Der Buddha betonte, dass die Natur des Geistes völlig rein und unproblematisch ist. Doch was wir üblicherweise erleben, ist eine Flut aus Gedanken und Emotionen, die unsere ich-bezogene Perspektive untermauern. Diese sogenannten kleshas beeinträchtigen das klare Wahrnehmen „wie die Dinge sind“; sie verursachen Leid und Unzufriedenheit. Durch die buddhistische Schulung von Erkenntnis, Achtsamkeit und Meditation lernen wir, diese sogenannten Trübungen zu sehen und Herz und Geist zu befreien.
Gedanken und Emotionen fühlen sich häufig sehr nah und persönlich an. Es ist nicht leicht, sie mit der ruhigen Gelassenheit des klaren Gewahrseins zu sehen. Die befreiende Meditationspraxis muss daher Schritt für Schritt entwickelt werden.
In diesem Retreat entwickeln und vertiefen wir das Verständnis, was kleshas sind und wie man sie klären und transformieren kann. Es gibt es im Buddhismus eine ganze Reihe von Zugängen, wie wir Weisheit, Geduld und tiefes Mitgefühl in emotionalen Erfahrungen bringen können. Durch geschickte Meditation und Geistesgegenwart kann so aus jeder Emotion ein Tor zum Erwachen werden.
Die transformative Dharma-Praxis ist eingebunden in den Halt und Schutz von Herzenswärme, Mitgefühl (karuna) und Bodhicitta. Diese buddhistische Haltung üben wir besonders durch geeignete Rezitationen und Mantras, die auch zu Hause weiter genutzt werden können.
Entspannter Tagesablauf von ca. 7:00 – 20:30 Uhr mit viel Meditationszeit drinnen und draußen, Rezitation, Anleitungen und Dharma-Vorträgen. Persönliche Fragen zur Meditationspraxis können mit Tineke im Einzelgespräch geklärt werden. Außerdem gibt es jeden Tag eine Session "Fragen & Antworten".
Kursbeginn: Montag, 10. August 2026 (Abendessen)
Kursende: Sonntag, 16. August 2026 (Mittagessen)
Um die stille und kontemplative Atmosphäre während des Meditationsretreats zu unterstützen, verzichten die Teilnehmenden von Montagabend bis Sonntagmorgen auf alle beiläufigen Unterhaltungen (Schweigekurs). Dennoch bleiben wir natürlich in freundlichem und wertschätzendem Kontakt miteinander.
Zu Beginn des Kurses hast du noch Zeit, um mit den anderen Teilnehmenden zu reden und dich mit dem Haus und der Umgebung vertraut zu machen. Auch am Ende des Retreats bleibt ausreichend Zeit, für einen entspannten Übergang in den Alltag.
Eine Retreat-Woche ist eine kostbare Gelegenheit, um sich ganz der Meditation und Dharma-Praxis zu widmen. Bitte stelle dich darauf ein, deine Arbeit und sonstige Pflichten zu Hause zu lassen und Ablenkungen wie Handy, Tablet, Netflix, Romane etc für die wenigen Tage auszuschalten und beiseitezulegen (digital detox). Umso mehr ist es möglich, sich für die Meditation und die Erfahrungen während des Retreats zu öffnen. Für Notfälle bleibst du erreichbar! Falls du Fragen dazu hast, schicke mir gerne eine Nachricht.
Bitte lesen:
Ein Meditationsretreat ist eine spezielle Zeit, um sich zurückzuziehen und sich in geschützer Umgebung ganz der Meditation und den kostbaren Dharmalehren des Buddha zu widmen. Wenn wir mit Hingabe praktizieren, kann ein Retreat den Reinigungs- und Transformationsprozess für Herz und Geist bestärken und beschleunigen.
Für diesen Retreat ist es hilfreich, wenn du schon Erfahrung hast in buddhistischer Shamatha-Vipassana Meditation. Es ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme. Vor allem solltest du Interesse haben an den buddhistischen Weisheitslehren, die das Herz dieses Kurses sind.
Falls du dir nicht sicher bist, ob du dich anmelden solltest, können wir miteinander telefonieren. Gerne nehme ich mir Zeit, um zu besprechen, ob dieser Retreat passen könnte und welche anderen Kurse ich anbiete.
Hinweis:
Dieser Retreat ist kein psychotherapeutisches Angebot. Bei behandlungsbedürftigen seelischen Erkrankungen oder chronischen Erschöpfungszuständen ist dieser Kurs leider im Moment nicht passend.
Für diesen 6-tägigen Kurs nehme ich keinen festgelegten Betrag als Honorar, sondern biete ihn in auf Dana-Basis an. Bitte entscheide dich daher großzügig im Rahmen deiner Möglichkeiten für einen Betrag, den du selbst festlegst. Du kannst mir auch mehrfach oder regelmäßig Dana geben. Jeder Betrag ist willkommen. Dana ist ein wesentliches... [weiterlesen]
Das Waldhaus am Laachersee ist ein Seminarhaus für Buddhismus und bewusstes Leben. Es liegt in ruhiger, abgeschiedener Lage am Waldrand auf einer Anhöhe (350 m) am Rand der Eifel – etwa 13 km von Andernach, zwischen Koblenz und Bonn.
Unterbringung mit vegetarischer Vollpension: zwischen 54,- und 91,- Euro Person/ Tag
Es ist auch möglich, zu zelten oder einen Camperbus aufzustellen.
Anmeldung direkt im Waldhaus am Laacher See
E-Mail: info@buddhismus-im-westen.de
Telefon: 0 26 36 – 33 44
https://buddhismus-im-westen.de/anmeldung/
Waldhaus am Laacher See
Heimschule 1
56645 Nickenich